Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  172

Is rigat aegyptum medium per saepe calorem, aut quia sunt aestate aquilones ostia contra, anni tempore eo, qui etesiae esse feruntur, et contra fluvium flantes remorantur et undas cogentes sursus replent coguntque manere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher979 am 16.07.2015
Es überflutet Ägypten während der Spitze der Sommerhitze, entweder weil die Nordwinde gegen die Flussmündungen zu dieser Jahreszeit wehen (diese sind als Etesien-Winde bekannt), und indem sie gegen die Strömung blasen, verlangsamen sie den Fluss und zwingen das Wasser, sich aufzubauen und an Ort und Stelle zu bleiben.

von luci.858 am 10.03.2021
Er bewässert Ägypten während der Mitte der Hitze, entweder weil im Sommer die Aquilones gegen die Flussmündungen stehen, zu jener jener Jahreszeit, die als Etesiae bezeichnet werden, und gegen den Fluss blasend verzögern sie und zwingen die Wellen aufwärts, füllen sie zurück und zwingen sie zu bleiben.

Analyse der Wortformen

aegyptum
aegyptus: Ägypten
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
aquilones
aquilo: Nordwind, der Norden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calorem
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
cogentes
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coguntque
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
que: und, auch, sogar
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etesiae
etesia: Etesien, Nordwinde (besonders im Sommer), regelmäßig wehende Sommerwinde
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flantes
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
fluvium
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
medium
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
ostia
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
remorantur
remorari: zögern, sich aufhalten, verweilen, hindern, verzögern
replent
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
rigat
rigare: bewässern, befeuchten, benetzen, beträufeln, erfrischen, lenken, leiten
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum