Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  017

Expositis paucis qui loca explorarent, cum audisset tenue praetentum litus esse, quod transgressis stagna ab tergo sint inrigua aestibus maritimis, agros haud procul proximos campestres cerni, ulteriora colles videri; esse ostium fluminis praealti quo circumagi naves in stationem tutam possint vidisse, meduacus amnis erat, eo invectam classem subire flumine adverso iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.c am 12.08.2023
Nachdem er einige Späher ausgesandt hatte, um das Gebiet zu erkunden, erhielt er Berichte, dass es einen schmalen Küstenstreifen gebe, hinter dem von Gezeiten überflutete Marschen lagen, und dass die nächstgelegenen Felder flach seien, während in der Ferne Hügel zu sehen waren. Nachdem er die Mündung eines tiefen Flusses entdeckt hatte, wo Schiffe sicher vor Anker gehen konnten - es handelte sich um den Meduacus-Fluss - befahl er der Flotte, dorthin zu segeln und gegen die Strömung flussaufwärts zu fahren.

von milana.9894 am 02.06.2014
Mit einigen Männern, die ausgesandt wurden, um die Gegend zu erkunden, und nachdem er gehört hatte, dass sich ein schmaler Küstenstreifen erstreckte, weil hinter denjenigen, die überqueren, Sümpfe liegen, die von Meeresgezeiten bewässert werden, und dass Felder nicht weit entfernt, die nächstgelegenen, als eben wahrgenommen werden und weiter entfernte Gebiete als Hügel erscheinen; dass es die Mündung eines sehr tiefen Flusses gab, in den Schiffe in einen sicheren Ankerplatz gewendet werden konnten - es war der Meduacus-Fluss - befahl er der Flotte, die dorthin gebracht worden war, gegen die widrige Strömung aufzusteigen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adverso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aestibus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
audisset
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
campestres
campester: eben, flach, Feld-, Ebenen-, zum Feld gehörig, auf dem Felde befindlich
campestris: eben, flach, zum Marsfeld gehörig, Feld-, Reiter, Kavallerist
cerni
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
circumagi
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
colles
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
explorarent
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrigua
inriguus: bewässernd, feucht, nass, regnerisch
invectam
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
maritimis
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
ostium
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praealti
praealtus: sehr hoch, überaus hoch, tief, abgründig
praetentum
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tenue
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
transgressis
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
tutam
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ulteriora
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum