Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  123

At retinere diu pluviae longumque morari consuerunt, ubi multa cientur semina aquarum atque aliis aliae nubes nimbique rigantes insuper atque omni vulgo de parte feruntur, terraque cum fumans umorem tota redhalat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.912 am 05.01.2014
Aber die Regengüsse pflegen lange zu verweilen und sich lange zu verzögern, wenn viele Wassersamen aufgewühlt werden und Wolken und wasserschwere Gewitterwolken, eine über der anderen, überall und aus allen Richtungen getragen werden, und wenn die ganze Erde, dampfend, die Feuchtigkeit zurückatmet.

von thomas.978 am 07.12.2022
Aber der Regen neigt dazu, beharrlich zu sein und zu verweilen, wenn viele Wasserquellen aufgewühlt werden, und Wolken und Regenstürme sich übereinander türmen und aus allen Richtungen heranziehen, während die dampfende Erde ihre Feuchtigkeit wieder in die Luft entlässt.

Analyse der Wortformen

aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cientur
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
consuerunt
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fumans
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
longumque
que: und, auch, sogar
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
morari
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pluviae
pluvia: Regen, Regenguss
pluvius: regnerisch, Regen bringend
redhalat
redhalare: zurückhauchen, wieder ausdünsten, wieder duften
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
rigantes
rigare: bewässern, befeuchten, benetzen, beträufeln, erfrischen, lenken, leiten
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
terraque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vulgo
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum