Sic igitur toti caelo terraeque putandumst ex infinito satis omnia suppeditare, unde repente queat tellus concussa moveri perque mare ac terras rapidus percurrere turbo, ignis abundare aetnaeus, flammescere caelum; id quoque enim fit et ardescunt caelestia templa et tempestates pluviae graviore coortu sunt, ubi forte ita se tetulerunt semina aquarum.
von ole.j am 20.06.2024
Wir müssen daher glauben, dass der gesamte Himmel und die Erde von einer unendlichen Quelle mit allem Notwendigen versorgt werden. Dies erklärt, wie die Erde plötzlich von Erdbeben erschüttert werden kann, wie mächtige Wirbelstürme über Meere und Länder fegen können, wie die Feuer des Ätna wüten können und wie der Himmel in Flammen aufgehen kann. Dies geschieht tatsächlich: Der Himmel fängt Feuer, und schwere Regenstürme sammeln sich, wenn Wasserpartikel zufällig auf diese Weise zusammenkommen.
von andre.h am 04.10.2023
So muss denn für den ganzen Himmel und die Erde gedacht werden, dass aus dem Unendlichen hinreichend alles geliefert wird, woher plötzlich die erschütterte Erde sich bewegen kann und durch Meer und Länder der schnelle Wirbelsturm eilen kann, das Ätna-Feuer überreichlich vorhanden ist, der Himmel in Flammen aufgeht; denn das geschieht auch, und die himmlischen Tempel werden glühend, und Regenstürme mit schwerellerem Aufsteigen existieren, wenn zufällig die Samenkörner der Wasser sich derart versammelt haben.