Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  080

Denique non monimenta virum dilapsa videmus, quaerere proporro, sibi cumque senescere credas, non ruere avolsos silices a montibus altis nec validas aevi vires perferre patique finiti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.c am 02.06.2018
Sehen wir nicht endlich die Denkmäler der Menschen zerfallen, um weiter zu suchen, und man würde glauben, sie altern für sich selbst, nicht wie Steine, die von hohen Bergen gerissen, herabstürzen noch die gewaltigen Kräfte der endlichen Zeit ertragen und erleiden?

von kristin914 am 29.07.2014
Am Ende sehen wir nicht, wie menschliche Monumente zerfallen, als würden sie ihre eigene Zerstörung suchen, altern, als wären sie lebendig, während Felsen sich lösen und von Bergeshöhen hinabstürzen, unfähig, die mächtigen Kräfte der endlichen Zeit zu ertragen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aevi
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
avolsos
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dilapsa
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
finiti
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
monimenta
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patique
que: und, auch, sogar
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
proporro
proporro: ferner, weiterhin, außerdem, wiederum, andererseits
quaerere
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
senescere
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
silices
silex: Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, harter Stein
validas
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
virum
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum