Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  270

At claros homines voluerunt se atque potentes, ut fundamento stabili fortuna maneret et placidam possent opulenti degere vitam, ne quiquam, quoniam ad summum succedere honorem certantes iter infestum fecere viai, et tamen e summo, quasi fulmen, deicit ictos invidia inter dum contemptim in tartara taetra; invidia quoniam ceu fulmine summa vaporant plerumque et quae sunt aliis magis edita cumque; ut satius multo iam sit parere quietum quam regere imperio res velle et regna tenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.u am 24.04.2021
Wenn Menschen danach streben, berühmt und mächtig zu werden, in der Hoffnung, ihr Schicksal werde auf festem Grund ruhen und ihr Reichtum ihnen ein friedvolles Leben bescheren, so ist all dies vergebens. Während sie wetteifern, die höchsten Positionen zu erreichen, schaffen sie sich Feinde auf dem Weg, und selbst wenn sie die Spitze erklimmen, schlägt sie der Neid wie ein Blitz nieder und schleudert sie verächtlich in die dunklen Tiefen. Wie der Blitz dazu neigt, die höchsten Punkte und alles, was über dem Rest steht, zu treffen, so verhält es sich mit dem Neid. Es wäre bei weitem besser, ruhig in Gehorsam zu leben, als nach Macht und Herrschaft über Königreiche zu streben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
At
at: aber, dagegen, andererseits
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
certantes
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, wie zum Beispiel
claros
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
contemptim
contemptim: verächtlich, with contempt, scornfully
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
degere
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehndecker
deicit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
edita
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
et
et: und, auch, und auch
fecere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fundamento
fundamentum: Fundament, Grundlage
homines
homo: Mann, Mensch, Person
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ictos
icere: treffen
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infestum
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maneret
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
opulenti
opulens: EN: wealthy
opulentus: reich, mächtig
parere
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
placidam
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potentes
potens: mächtig, stark, vermögend
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quietum
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
regere
regere: regieren, leiten, lenken
regerere: zurücktragen
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
satius
satius: besser, lieber, vielmehr, eher
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stabili
stabilire: befestigen, festmachen
stabilis: feststehend, standhaft
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
taetra
taeter: hässlich, abscheulich, häßlich, offensive
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tartara
tartarum: Unterwelt, Tartarus
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vaporant
vaporare: dampfen
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
viai
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
voluerunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum