Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  271

Proinde sine in cassum defessi sanguine sudent, angustum per iter luctantes ambitionis; quandoquidem sapiunt alieno ex ore petuntque res ex auditis potius quam sensibus ipsis, nec magis id nunc est neque erit mox quam fuit ante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.g am 14.11.2017
Mögen sie sich nur nutzlos abmühen und Blut schwitzen, während sie sich den engen Pfad der Ehrsucht entlangkämpfen. Schließlich schöpfen sie ihre Weisheit aus dem Mund anderer und vertrauen Gerüchten mehr als ihren eigenen Sinnen - eine Wahrheit, die genauso heute gilt wie früher und auch in Zukunft gelten wird.

von noemie.q am 16.03.2016
Mögen sie vergebens erschöpft von Blut schwitzen, kämpfend auf dem engen Pfad der Ehrsucht; da sie wahrlich aus fremdem Mund schmecken und Dinge eher vom Hörensagen als von den Sinnen selbst suchen, ist dies weder jetzt mehr noch wird es bald anders sein als zuvor.

Analyse der Wortformen

alieno
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alieno: entfremden, veräußern, übertragen, abstoßen, verkaufen
ambitionis
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
ambitionis: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Eitelkeit, Ruhmsucht
angustum
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cassum
cassus: leer, hohl, nichtig, vergeblich, fruchtlos, beraubt, entbehrend
cassum: leerer Raum, Leere, Nichtigkeit, Eitelkeit, leere/wertlose Dinge
cassis: Helm, Eisenhelm
defessi
defessus: müde, erschöpft, ermattet, abgespannt, entkräftet
defetisci: ermüden, erschöpft werden, ermatten, nachlassen, verzagen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
luctantes
luctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streiten, sich auseinandersetzen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petuntque
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
que: und, auch, sogar
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quandoquidem
quandoquidem: da ja, da nun einmal, da, weil, zumal
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sapiunt
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sensibus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sine
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sine: ohne
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sudent
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum