Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  179

Quod superest, quoniam magni per caerula mundi qua fieri quicquid posset ratione resolvi, solis uti varios cursus lunaeque meatus noscere possemus quae vis et causa cieret, quove modo possent offecto lumine obire et neque opinantis tenebris obducere terras, cum quasi conivent et aperto lumine rursum omnia convisunt clara loca candida luce, nunc redeo ad mundi novitatem et mollia terrae arva, novo fetu quid primum in luminis oras tollere et incertis crerint committere ventis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.8918 am 30.07.2014
Nachdem wir nun erklärt haben, wie und warum alles am weiten blauen Firmament geschieht, sodass wir die verschiedenen Pfade der Sonne und die Bewegungen des Mondes verstehen, welche Kräfte sie antreiben und wie sie verdeckt werden können, um die Erde unerwartet in Dunkelheit zu stürzen - gleich einem Augenschließen - bevor sie sie wieder mit hellem Licht überschwemmen, wende ich mich nun den Anfängen der Welt und den sanften Gefilden der Erde zu, um zu erklären, was zuerst ans Tageslicht trat und den ungewissen Winden übergeben wurde.

von marcus.p am 07.12.2021
Was nun das Übrige betrifft, da im blauen Raum der großen Welt erklärt wurde, durch welche Überlegung alles geschehen könnte, auf dass wir die verschiedenen Bahnen von Sol und die Bewegungen der Luna verstehen, welche Kraft und Ursache sie in Bewegung setzen könnte, und auf welche Weise sie, mit Licht verhüllt, vergehen und, wider Erwarten, Dunkelheit über die Lande ziehen könnten, wenn sie gleichsam ihre Augen schließen und dann mit geöffnetem Licht alle Orte durchmessen, die hell von strahlendem Licht sind – nun kehre ich zurück zur Neuheit der Welt und den weichen Gefilden von Terra, was zuerst durch neuen Nachwuchs an die Ufer des Lichts emporgehoben und den ungewissen Winden anvertraut werden könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aperto
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
aperto: ganz entblößen, ganz entblößen
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
arva
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
caerula
caerulum: EN: blue color (dark)
caerulus: EN: blue, cerulean
candida
candida: EN: games/play presented by a candidate for office
candidare: EN: make glittering/bright
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cieret
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
clara
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
committere
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
conivent
conivere: die Augen schließen, einschlafen
convisunt
convisere: betrachten
crerint
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursus
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
et
et: und, auch, und auch
fetu
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertis
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminis
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
lunaeque
equus: Pferd, Gespann
luna: Mond
lunare: mondförmig krümmen
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
meatus
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meatus: das Gehen, course/path
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mollia
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
mundi
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
noscere
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novitatem
novitas: Neuheit, Reue
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
obducere
obducere: herzuführen
obire
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
offecto
officere: hindern, (den Weg) versperren
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
opinantis
opinari: glauben, sich einbilden
oras
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
per
per: durch, hindurch, aus
possemus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quicquid
quicquid: alles was
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
redeo
redire: zurückkehren, zurückgehen
resolvi
resolvere: auflösen
rursum
rursum: EN: turned back, backward
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
terrae
terra: Land, Erde
terras
terra: Land, Erde
tollere
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
varios
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
ventis
venire: kommen
ventus: Wind
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum