Nam fieri vel cum primis id posse videtur, democriti quod sancta viri sententia ponit, quanto quaeque magis sint terram sidera propter, tanto posse minus cum caeli turbine ferri; evanescere enim rapidas illius et acris imminui supter viris, ideoque relinqui paulatim solem cum posterioribus signis, inferior multo quod sit quam fervida signa.
von richard.n am 05.05.2016
Es scheint besonders möglich zu sein, was die heilige Meinung des Mannes Democritus darlegt, dass je näher die Sterne der Erde sind, desto weniger vermögen sie vom Wirbel des Himmels getragen zu werden; denn seine schnellen und scharfen Kräfte verblassen und vermindern sich darunter, und deshalb wird die Sonne allmählich mit den hinteren Zeichen zurückgelassen, weil sie viel tiefer ist als die brennenden Zeichen.
von leah.871 am 02.11.2016
Dies scheint durchaus möglich zu sein, wie Demokritus' geachtete Theorie nahelegt: Je näher die Sterne der Erde sind, desto weniger werden sie von der Rotation des Himmels beeinflusst. Die schnelle und mächtige Kraft des Himmels schwächt sich nach unten allmählich ab, weshalb die Sonne hinter den späteren Sternzeichen zurückbleibt, da sie viel tiefer liegt als die lodernden Sternbilder.