Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  120

Terraque ut in media mundi regione quiescat, evanescere paulatim et decrescere pondus convenit atque aliam naturam supter habere ex ineunte aevo coniunctam atque uniter aptam partibus a riis mundi, quibus insita vivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.r am 15.08.2018
Und damit die Erde in der mittleren Region der Welt ruhen kann, ist es angemessen, dass das Gewicht allmählich verschwindet und abnimmt, und dass sie von Anbeginn der Zeit eine andere Natur unter sich hat, die mit den luftigen Teilen der Welt verbunden und einheitlich gefügt ist, in denen sie eingebettet lebt.

von finja851 am 09.04.2017
Damit die Erde im Zentrum des Universums stabil bleibt, muss ihr Gewicht allmählich abnehmen und verblassen, und von ihrem frühesten Ursprung an muss sie eine andere Natur in ihrem Inneren besitzen, die mit den atmosphärischen Teilen der Welt, in denen sie existiert, verbunden und vollkommen abgestimmt ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aevo
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
aliam
alius: der eine, ein anderer
aptam
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
coniunctam
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
decrescere
decrescere: verringern
et
et: und, auch, und auch
evanescere
evanescere: verschwinden
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ineunte
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
insita
insitare: EN: graft
insitus: eingepflanzt, incorporated, attached
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mundi
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
pondus
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quiescat
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
riis
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
supter
supter: EN: beneath (surface/covering), under (cover/shelter), under (cover/shelter)
Terraque
que: und
terra: Land, Erde
uniter
uniter: in eins verbunden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vivit
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum