Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  079

Ex ineunte aevo sic corporis atque animai mutua vitalis discunt contagia motus, maternis etiam membris alvoque reposta, discidium ut nequeat fieri sine peste maloque; ut videas, quoniam coniunctast causa salutis, coniunctam quoque naturam consistere eorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.873 am 06.04.2014
Von Anbeginn der Zeit lernen so Körper und Seele die gegenseitigen lebenswichtigen Ansteckungen der Bewegung, selbst in mütterlichen Gliedern und Schoß aufbewahrt, sodass eine Trennung nicht geschehen kann ohne Pest und Übel; auf dass du siehst, da die Ursache des Wohlseins verbunden ist, verbunden auch die Natur derselben existiert.

von johannes907 am 28.06.2022
Von Beginn des Lebens an lernen Körper und Seele, lebenswichtige Bewegungen miteinander zu teilen, selbst während sie sich noch im Mutterleib entwickeln, sodass sie nicht getrennt werden können, ohne Schaden und Zerstörung zu verursachen; wie man sehen kann, hängt ihr Wohlergehen voneinander ab, und daher muss auch ihre Natur miteinander verbunden sein.

Analyse der Wortformen

aevo
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
animai
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
coniunctam
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
contagia
contagium: EN: action/fact of touching, contact
corporis
corpus: Körper, Leib
discidium
discidium: Trennung, divorce, discord
discunt
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ineunte
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
maloque
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
que: und
maternis
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
membris
membrum: Körperteil, Glied
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mutua
mutuare: leihen, borgen
mutuus: geborgt, gegenseitig
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein
peste
pestis: Seuche, Pest, pestilence, curse, destruction
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reposta
repostus: entlegen, out of the way
salutis
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videas
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitalis
vital: EN: vital parts, indispensable body parts (pl.)
vitalis: Leben gebend, Leben gebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum