Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  113

Sidebant campi, crescebant montibus altis ascensus; neque enim poterant subsidere saxa nec pariter tantundem omnes succumbere partis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.939 am 23.04.2020
Die Ebenen sanken, die Anstiege wuchsen an den hohen Bergen; denn weder konnten die Felsen hinabsinken noch gleichmäßig alle Teile nachgeben.

von aurora.852 am 31.08.2024
Die Ebenen sanken ab, während die Hänge der hohen Berge anstiegen; schließlich konnten die Felsen nicht sinken, und nicht alle Gebiete konnten im gleichen Maße nachgeben.

Analyse der Wortformen

altis
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
ascensus
ascendere: emporsteigen, hinaufsteigen
ascensus: das Hinaufsteigen
campi
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
crescebant
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
enim
enim: nämlich, denn
montibus
mons: Gebirge, Berg
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
Sidebant
sidere: sich setzen
subsidere
subsidere: sich hinsetzen, sich niedersetzen
succumbere
succumbere: niederfallen
tantundem
tantundem: ebensoviel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum