Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  321

Crassius hinc porro quoniam concretius aequo mittitur, aut non tam prolixo provolat ictu aut penetrare locos aeque nequit aut penetratum aegre admiscetur muliebri semine semen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.959 am 02.07.2023
Da der Samen nunmehr dicker ausgestoßen wird als üblich, fliegt er entweder nicht mit so weitem Schwung hervor, oder er vermag nicht gleichermaßen Orte zu durchdringen, oder er vermischt sich nach dem Durchdringen nur schwer mit dem weiblichen Samen.

von leona.c am 08.09.2024
Darüber hinaus, wenn das männliche Sperma zu dick und dicht ist, kann es entweder nicht weit genug projiziert werden, oder es gelingt ihm nicht, richtig einzudringen, oder selbst wenn es eindringt, hat es Schwierigkeiten, sich mit den weiblichen Flüssigkeiten zu vermischen.

Analyse der Wortformen

admiscetur
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
concretius
concretus: geronnen, verdichtet, verhärtet, fest, dick, dicht, kompakt, erstarrt, zusammengesetzt, Konkretion, feste Masse, Geronnenes
crassius
crasse: dick, dicht, grob, plump, unfein, undeutlich, ohne Details
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
locos
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
mittitur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
nequit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
penetrare
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
penetratum
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
prolixo
prolixus: lang, ausgedehnt, weitläufig, breit, reichlich, üppig, freigebig, günstig, geneigt, willfährig
prolixare: verlängern, ausdehnen, erweitern, hinauszögern
provolat
provolare: hervorfliegen, hervoreilen, vorwärts eilen, vorwärts fliegen, sich vorwärts stürzen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
semen
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
semine
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum