Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  320

Tenve locis quia non potis est adfigere adhaesum, liquitur extemplo et revocatum cedit abortu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.969 am 22.04.2015
Da die feine Substanz nicht an Oberflächen haften kann, schmilzt sie sofort und kehrt an ihren Ursprungsort zurück.

von janik.m am 29.04.2020
Da die dünne Substanz nicht imstande ist, ihre Haftung an Orten zu befestigen, löst sie sich sofort auf und, zurückgerufen, weicht sie von ihrem Ursprung.

Analyse der Wortformen

abortu
abortus: Abtreibung, Fehlgeburt, Frühgeburt
aboriri: fehlgehen, misslingen, abtreiben, verschwinden, untergehen, verloren gehen
adfigere
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adhaesum
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
adhaesus: Anhaftung, Anhänglichkeit, Festhalten, Ankleben
cedit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
liquitur
liqui: flüssig werden, schmelzen, sich auflösen, verschwinden
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potis
potis: fähig, imstande, mächtig, möglich
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
quia
quia: weil, da, denn, dass
revocatum
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
tenve
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum