Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  320

Tenve locis quia non potis est adfigere adhaesum, liquitur extemplo et revocatum cedit abortu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.969 am 22.04.2015
Da die feine Substanz nicht an Oberflächen haften kann, schmilzt sie sofort und kehrt an ihren Ursprungsort zurück.

von janik.m am 29.04.2020
Da die dünne Substanz nicht imstande ist, ihre Haftung an Orten zu befestigen, löst sie sich sofort auf und, zurückgerufen, weicht sie von ihrem Ursprung.

Analyse der Wortformen

abortu
aboriri: EN: pass away, disappear, be lost
abortus: Abtreibung, Schwangerschaftsunterbrechung
adfigere
adficere: befallen
adhaesum
adhaerere: haften, stick, cling/cleave to
adhaesus: das angewachsen sein
cedit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
liquitur
liqui: EN: become liquid, melt away
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potis
potare: trinken
potis: vermögend, capable
potus: getrunken
quia
quia: weil
revocatum
revocare: zurückrufen
Tenve
tenuis: dünn, schmal, zart, fein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum