Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  319

Nec divina satum genitalem numina cuiquam absterrent, pater a gnatis ne dulcibus umquam appelletur et ut sterili venere exigat aevom; quod plerumque putant et multo sanguine maesti conspergunt aras adolentque altaria donis, ut gravidas reddant uxores semine largo; ne quiquam divom numen sortisque fatigant; nam steriles nimium crasso sunt semine partim, et liquido praeter iustum tenuique vicissim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.979 am 04.08.2022
Noch halten göttliche Mächte von jemandem den zeugenden Samen ab, auf dass ein Vater nimmer durch süße Kinder gerufen werde und er sein Leben in unfruchtbarer Liebe verbringe; was sie meist denken und, traurig von viel Blut, die Altäre besprengen und die Altarfeuer mit Gaben erhöhen, auf dass sie ihre Frauen mit reichlichem Samen schwanger machen; vergebens ermüden sie die göttliche Macht und die Schicksale; denn Unfruchtbare haben zum Teil zu dickflüssigen Samen und andererseits zu wässrig und zu dünn.

von mathias.c am 12.07.2024
Die Götter machen niemanden unfruchtbar oder hindern jemanden daran, von süßen Kindern Vater genannt zu werden und ein kinderloses Leben zu führen. Dennoch glauben Menschen oft dies und netzen in ihrem Kummer die Altäre mit Blut und häufen sie mit Opfergaben, in der Hoffnung, ihre Frauen fruchtbar zu machen. Aber sie bemühen sich vergebens, die Götter und das Schicksal anzurufen, denn der wahre Grund für Unfruchtbarkeit ist, dass die Saat mancher Menschen entweder zu dick oder umgekehrt zu dünn und wässrig ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
absterrent
absterrere: abschrecken, abhalten
aevom
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
altaria
altar: Opferaltar;, fittings for burnt offerings
altaria: Brandaltar, Hochaltar
altarium: Hochaltar
appelletur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
conspergunt
conspergere: bespritzen
crasso
crassare: EN: thicken, condense, make thick
crassus: dick, fett, dicht
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
divina
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
divom
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
dulcibus
dulce: Süßigkeit, lieblich
dulcis: angenehm, süß, lieblich
et
et: und, auch, und auch
exigat
exicare: EN: cut out/off
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
fatigant
fatigare: abhetzen
genitalem
genitalis: zur Zeugung gehörend, reproductive
gnatis
gnasci: EN: be produced spontaneously, come into existence/being
gnata: EN: daughter
cnatus: EN: son
gravidas
gravida: trächtig
gravidare: EN: impregnate, make pregnant
gravidus: schwanger, trächtig, heavy with child
iustum
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
largo
largare: EN: enlarge
largus: freigebig, reichlich, freigiebig
liquido
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
maesti
maestus: traurig, betrübt
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
numen
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
numina
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
pater
pater: Vater
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reddant
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
satum
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
semine
semen: Samen
sortisque
que: und
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
steriles
sterilis: unfruchtbar, sterile
sterili
sterilis: unfruchtbar, sterile
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tenuique
que: und
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
umquam
umquam: jemals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin
venere
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vicissim
vicissim: anderseits, dagegen, abwechselnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum