Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  293

Eximia veste et victu convivia, ludi, pocula crebra, unguenta, coronae, serta parantur, ne quiquam, quoniam medio de fonte leporum surgit amari aliquid, quod in ipsis floribus angat, aut cum conscius ipse animus se forte remordet desidiose agere aetatem lustrisque perire, aut quod in ambiguo verbum iaculata reliquit, quod cupido adfixum cordi vivescit ut ignis, aut nimium iactare oculos aliumve tueri quod putat in voltuque videt vestigia risus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ina.921 am 23.12.2020
Menschen richten üppige Feste aus mit eleganter Kleidung und Essen, Unterhaltung, endlosen Getränken, Parfüms und Blumengirlanden, aber es ist alles sinnlos. Selbst inmitten des Vergnügens steigt stets etwas Bitteres auf, um Schmerz zu verursachen. Vielleicht quält dich das schlechte Gewissen, dein Leben in Müßiggang und Laster verschwendet zu haben, oder sie hat dir einen mehrdeutigen Kommentar hinterlassen, der wie Feuer in deinem Herzen brennt. Oder du sorgst dich, dass sie zu viel umherschaut oder jemandem anderen Aufmerksamkeit schenkt, und du bemerkst Anzeichen von Lachen in ihrem Gesichtsausdruck.

von jaden.951 am 10.04.2024
Erlesene Kleidung und Speisen bei Banketten, Spielen, häufigen Getränken, Parfüms, Kränzen, Girlanden werden bereitet, vergebens, da aus der Mitte des Brunnens der Freuden etwas Bitteres aufsteigt, das selbst in den Blumen Qual verursacht, sei es wenn das bewusste Geist sich vielleicht selbst vorwirft, das Leben müßig zu verbringen und in Ausschweifungen zu vergehen, sei es weil sie ein Wort in Mehrdeutigkeit fallen ließ, das, im begehrlichen Herzen befestigt, wie Feuer wächst, sei es weil er glaubt, sie werfe zu viel Blicke oder beobachte einen anderen, und er Spuren des Lachens in ihrem Gesicht sieht.

Analyse der Wortformen

adfixum
adfixus: angeheftet, befestigt, angefügt, fest verbunden mit
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfixum: Anhang, Anhängsel, Befestigung, Vorrichtung
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amari
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
ambiguo
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
angat
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
convivia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
coronae
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupido
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
desidiose
desidiose: träge, faul, lässig, nachlässig, sorglos
desidiosus: träge, faul, untätig, nachlässig, lässig, säumig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eximia
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
fonte
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
iactare
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iaculata
jaculari: schleudern, werfen, schießen, einen Speer werfen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leporum
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
ludi
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
lustrisque
que: und, auch, sogar
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
parantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
remordet
remordere: wieder beißen, zurückbeißen, erneut nagen, quälen, plagen, Gewissensbisse verursachen
risus
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
serta
sertum: Kranz, Blumengewinde, Feston
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
surgit
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
unguenta
unguentum: Salbe, Balsam, Öl, Fett, Parfüm, wohlriechendes Öl
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
victu
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vivescit
vivescere: zum Leben erwachen, wieder aufleben, lebendig werden, erstarken, sprießen
voltuque
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum