Sic igitur veneris qui telis accipit ictus, sive puer membris muliebribus hunc iaculatur seu mulier toto iactans e corpore amorem, unde feritur, eo tendit gestitque coire t iacere umorem in corpus de corpore ductum; namque voluptatem praesagit muta cupido.
von jana.943 am 09.02.2018
Wenn also jemand von Amors Pfeil getroffen wird, sei es von einem jugendlichen Wesen mit weiblichen Zügen oder einer Frau, die Liebe aus ihrem ganzen Wesen strahlt, wird er zur Quelle seiner Anziehung gezogen, von dem Verlangen erfüllt, sich zu vereinen und Körperflüssigkeiten mit dem Geliebten zu teilen - denn diese wortlose Sehnsucht verspricht Lust.
von hugo918 am 26.06.2019
So also derjenige, welcher Schläge von den Waffen der Venus empfängt, sei es ein Knabe mit weiblichen Gliedern, der ihn beschießt, oder eine Frau, die Liebe aus ihrem ganzen Körper schleudert, dorthin, woher er getroffen wird, dahin strebt und verlangt er zu vereinen und den Saft von Körper zu Körper zu gießen; denn stille Begierde verkündet die Lust.