Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  194

Et vel ut ante acto nihil tempore sensimus aegri, ad confligendum venientibus undique poenis, omnia cum belli trepido concussa tumultu horrida contremuere sub altis aetheris auris, in dubioque fuere utrorum ad regna cadendum omnibus humanis esset terraque marique, sic, ubi non erimus, cum corporis atque animai discidium fuerit, quibus e sumus uniter apti, scilicet haud nobis quicquam, qui non erimus tum, accidere omnino poterit sensumque movere, non si terra mari miscebitur et mare caelo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.h am 10.10.2023
Ebenso wie wir keine Schmerzen empfanden in der Zeit vor unserem Dasein, als die Zerstörung von allen Seiten herannahte, als alles in dem erschreckenden Chaos des Krieges unter den hohen Winden des Himmels erzitterte und es ungewiss war, welches Reich die Herrschaft über die gesamte Menschheit auf Land und Meer beanspruchen würde, so werden auch, wenn wir aufhören zu existieren und Körper und Seele (die uns jetzt ganz machen) sich getrennt haben, absolut nichts uns betreffen oder unsere Sinne erregen können - nicht einmal einmal wenn die Erde sich mit dem Meer und das Meer mit dem Himmel vereinen sollte.

von justin.942 am 27.07.2020
Und wie wir zuvor in vergangener Zeit nichts von Schmerz empfunden haben, als die Strafen von allen Seiten aufeinanderprallten, als alle Dinge mit dem zitternden Tumult des Krieges erschreckend erbebten unter den hohen Lüften des Äthers, und es zweifelhaft war, in wessen Reich alles Menschliche sowohl auf dem Land als auch auf dem Meer fallen würde, so wird, wenn wir nicht mehr sein werden, wenn es eine Trennung von Körper und Seele gegeben haben wird, aus denen wir gemeinsam gefügt sind, offenkundig nichts uns geschehen können, die wir dann nicht sein werden, und keine Empfindung wird uns bewegen können, nicht einmal wenn Erde mit Meer vermischt und Meer mit Himmel verschmolzen würde.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
acto
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegri
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
aetheris
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
altis
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
animai
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apti
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auris
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cadendum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
concussa
concussus: Erschütterung
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
confligendum
confligere: kämpfen, zusammenstoßen
contremuere
contremescere: heftig zittern, beben
corporis
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discidium
discidium: Trennung, divorce, discord
dubioque
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
que: und
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
erimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
horrida
horridus: abstoßend, schauderlich, starrend, rau, kalt
humanis
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
marique
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
que: und
miscebitur
miscere: mischen, mengen
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nihil
nihil: nichts
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sensimus
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sub
sub: unter, am Fuße von
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terra
terra: Land, Erde
terraque
que: und
terra: Land, Erde
trepido
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
uniter
uniter: in eins verbunden
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrorum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venientibus
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum