Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  102

Quippe etenim corpus, quod vas quasi constitit eius, cum cohibere nequit conquassatum ex aliqua re ac rarefactum detracto sanguine venis, a re qui credas posse hanc cohiberier ullo, corpore qui nostro rarus magis incohibens sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.b am 06.09.2013
Denn wahrlich der Leib, der gleichsam als dessen Gefäß dastand, wenn er nicht imstande ist, sich selbst zu fassen, erschüttert von irgendeiner Ursache und verdünnt durch aus den Venen entzogenes Blut, wie könntest du glauben, dass dies auf irgendeine Weise einzudämmen sei, was in unserem Körper noch seltener und unbeherrschbarer ist?

von henri.909 am 17.12.2016
Wenn doch der Körper, der als sein Gefäß dient, sich selbst nicht zu fassen vermag, wenn er durch Blutverlust geschwächt und ausgedehnt ist, wie könntest du glauben, dass er etwas noch Ätherischeres und schwerer zu Haltendes in sich bewahren könnte?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cohibere
cohibere: festhalten, im Zaum halten
cohiberier
cohibere: festhalten, im Zaum halten
conquassatum
conquassare: erschüttern
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
corpore
corpus: Körper, Leib
corpus
corpus: Körper, Leib
credas
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
detracto
detractare: EN: refuse (to undertake/undergo), decline, reject, evade, recoil from, speak/write slightingly of
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nequit
nequire: nicht können, unfähig sein
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quippe
quippe: freilich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rarefactum
rarefacere: verdünnen
rarus
rarus: selten, vereinzelt
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ullo
ullus: irgendein
vas
vas: Gefäß, Vase, Bürge
venis
vena: Vene, Ader, Blutader
venire: kommen
venum: Kauf, Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum