Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  084

Concharumque genus parili ratione videmus pingere telluris gremium, qua mollibus undis litoris incurvi bibulam pavit aequor harenam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell873 am 19.11.2019
Und die Muschelart sehen wir in gleicher Weise die Fläche der Erde bedecken, wo mit sanften Wellen der gekrümmten Küste das Meer den durstigen Sand genährt hat.

von emilio.j am 19.10.2021
Und wir können sehen, wie Muscheln aller Art die Küstenlinie schmücken, wo die sanften Wellen des Meeres den saugfähigen Sand des geschwungenen Strandes bespülen.

Analyse der Wortformen

aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
bibulam
bibulus: durstig, ever thirsty
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gremium
gremium: Schoß, Schoss, bosom
harenam
harena: Sandkörner, Sand
incurvi
incurvus: gekrümmt, curved
litoris
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
mollibus
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
parili
parilis: gleich
pavit
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
pavire: heftig beben
pingere
pingere: malen, darstellen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
telluris
tellus: Boden, Erdboden, Erde
undis
unda: Woge, Welle
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum