Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  279

Ille suo cum gurgite flauo accepit uenientem ac mollibus extulit undis et laetum sociis abluta caede remisit.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von mica9924 am 17.12.2014
Er empfing ihn in seinen gelben Wassern, hob ihn sanft mit weichen Wellen empor und sandte ihn gereinigt von Blut und voller Freude zu seinen Gefährten zurück.

von andreas.911 am 30.10.2019
Er empfing mit seinem gelben Wirbel den Kommenden und hob ihn mit sanften Wellen, freudig den Gefährten, mit Blut gewaschen, zurück.

Analyse der Wortformen

abluta
abluere: reinigen, waschen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
extulit
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
flauo
flavus: blond, gelb
gurgite
gurges: Strudel
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
laetum
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
mollibus
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
remisit
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uenientem
venire: kommen
undis
unda: Woge, Welle

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum