Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  252

Praeterea nitidas fruges vinetaque laeta sponte sua primum mortalibus ipsa creavit, ipsa dedit dulcis fetus et pabula laeta; quae nunc vix nostro grandescunt aucta labore, conterimusque boves et viris agricolarum, conficimus ferrum vix arvis suppeditati: usque adeo parcunt fetus augentque laborem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.o am 23.09.2016
Überdies schuf sie selbst zunächst von selbst glänzende Früchte und freudvolle Weinberge für die Sterblichen, sie selbst gab süße Früchte und fröhliche Weiden; die jetzt kaum durch unsere Mühe groß werden, und wir zermürben die Ochsen und die Kraft der Bauern, wir erschöpfen das Eisen, das den Feldern kaum zur Verfügung steht: derart hemmen die Früchte und steigern die Mühe.

von maja942 am 11.01.2018
Mehr noch, die Natur schuf ursprünglich von selbst üppige Saaten und üppige Weinberge für die Menschen, schenkte ihnen freimütig süße Früchte und reiche Weiden. Doch heute wachsen diese kaum noch, selbst mit all unserer harten Arbeit, während wir unsere Ochsen abhetzen und die Bauern erschöpfen und kaum genug Eisen haben, um die Felder zu bestellen. So knapp ist die Ernte geworden, und so viel mehr Mühe kostet sie uns.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agricolarum
agricola: Bauer, Landwirt, Ackermann
agricolaris: landwirtschaftlich, bäuerlich, Ackerbau betreffend
arvis
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
aucta
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
augentque
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
que: und, auch, sogar
boves
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
bovere: brüllen, schreien, laut rufen
conficimus
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
creavit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dulcis
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fetus
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fruges
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
grandescunt
grandescere: wachsen, größer werden, zunehmen, an Bedeutung gewinnen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
mortalibus
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nitidas
nitidus: glänzend, hell, blank, poliert, gepflegt, reinlich, nett, wohlgenährt
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pabula
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
parcunt
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suppeditati
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum