Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  044

Postremo quoniam incultis praestare videmus culta loca et manibus melioris reddere fetus, esse videlicet in terris primordia rerum quae nos fecundas vertentes vomere glebas terraique solum subigentes cimus ad ortus; quod si nulla forent, nostro sine quaeque labore sponte sua multo fieri meliora videres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.827 am 17.02.2023
Schließlich, da wir sehen, dass bebaute Orte unbebaute übertreffen und durch Händearbeit bessere Früchte hervorbringen, ist es offensichtlich, dass in der Erde Urgrundlagen der Dinge existieren, die wir, indem wir fruchtbare Schollen mit dem Pflug wenden und den Erdboden bearbeiten, zur Entstehung drängen; denn wenn es diese nicht gäbe, würdest du sehen, dass sich jedes Ding ohne unsere Mühe von selbst viel besser entwickeln würde.

von justus.846 am 03.05.2014
Schließlich, da wir sehen, dass bearbeitetes Land besser abschneidet als Wildland und durch menschliche Bemühung bessere Erträge liefert, ist es offensichtlich, dass es grundlegende Teilchen im Boden geben muss, die wir zum Leben erwecken, indem wir die fruchtbare Erde mit unseren Pflügen wenden und den Boden bearbeiten. Wenn diese Teilchen nicht existierten, würde man sehen, dass sich alles von selbst viel besser entwickelt, ohne jegliche Arbeit unsererseits.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cimus
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
culta
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecundas
fecundare: befruchten
fecundus: fruchtbar, reich
fetus
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
glebas
gleba: EN: clod/lump of earth/turf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incultis
incultus: unbebaut
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
meliora
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
meliorare: EN: improve
melioris
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nos
nos: wir, uns
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
reddere
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sponte
spons: EN: free will
sponte: von selbst, mit jemandes Zustimmung, freiwillig, aus eigenem Antrieb
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subigentes
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
terris
terra: Land, Erde
vertentes
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
videlicet
videlicet: offenbar
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
videres
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vomere
vomer: Pflug, Pflugschar
vomere: sich erbrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum