Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  249

Sic igitur magni quoque circum moenia mundi expugnata dabunt labem putrisque ruinas; omnia debet enim cibus integrare novando et fulcire cibus, omnia sustentare, ne quiquam, quoniam nec venae perpetiuntur quod satis est, neque quantum opus est natura ministrat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.979 am 21.05.2022
So wird selbst die gewaltigen Mauern des Universums, wenn angegriffen, zerfallen und in modrige Trümmer stürzen; denn obwohl Nahrung alles erneuern und stützen, alle Dinge erhalten muss, geschieht dies vergebens, da weder unsere Gefäße genug enthalten können noch die Natur so viel zu bieten vermag, wie wir benötigen.

von isabel.z am 05.09.2020
So also um die Mauern der großen Welt, erobert, werden sie Verfall und morsche Ruinen preisgeben; denn Nahrung muss alle Dinge erneuern und wiederherstellen und Nahrung muss alle Dinge stützen, muss sie erhalten, vergebens, da weder die Adern das ertragen, was ausreicht, noch die Natur so viel liefert, wie vonnöten ist.

Analyse der Wortformen

cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
dabunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnata
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
fulcire
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
integrare
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
labem
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ministrat
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
novando
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perpetiuntur
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ruinas
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sustentare
sustentare: aufrechterhalten, erhalten, unterstützen, aushalten, ertragen, nähren, pflegen, verlängern, verzögern
venae
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum