Nunc aliis alius qui sit cibus ut videamus, expediam, quareve, aliis quod triste et amarumst, hoc tamen esse aliis possit perdulce videri, tantaque in his rebus distantia differitasque est, ut quod aliis cibus est aliis fuat acre venenum; est itaque ut serpens, hominis quae tacta salivis disperit ac sese mandendo conficit ipsa.
von josephine908 am 15.10.2016
Lasst mich erklären, wie verschiedene Lebewesen unterschiedliche Nahrung haben, und warum etwas, das für manche bitter und unangenehm schmeckt, für andere köstlich süß sein kann. Die Unterschiede in diesen Belangen sind so groß, dass das, was für einige Nahrung ist, für andere tödliches Gift sein kann. Nehmen wir als Beispiel eine Schlange: Wenn sie mit menschlichem Speichel berührt wird, stirbt sie, indem sie sich selbst verzehrt.
von emma.865 am 27.09.2022
Nun, auf dass wir sehen, was für die einen und anderen Nahrung ist, werde ich erklären, und warum das, was für einige traurig und bitter ist, dennoch für andere sehr süß erscheinen kann, und so groß ist in diesen Dingen der Abstand und Unterschied, dass das, was für einige Nahrung ist, für andere zu scharfem Gift werden kann; so ist es, dass eine Schlange, die von menschlichem Speichel berührt zugrunde geht und sich selbst durch das Zerbeißen vernichtet.