Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  158

Deinde voluptas est e suco fine palati; cum vero deorsum per fauces praecipitavit, nulla voluptas est, dum diditur omnis in artus; nec refert quicquam quo victu corpus alatur, dum modo quod capias concoctum didere possis artubus et stomachi tumidum servare tenorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.z am 23.02.2023
Die Geschmacksfreude existiert nur am hinteren Gaumen; sobald das Essen die Kehle hinuntergleitet, gibt es keine Lust mehr, während es sich im ganzen Körper verteilt. Und es spielt keine Rolle, welche Art von Nahrung man zu sich nimmt, solange man das Gegessene verdauen und im Körper verteilen kann und der Magen gefüllt bleibt.

von marina937 am 08.12.2015
Dann ist die Lust vom Saft am Ende des Gaumens; wenn sie jedoch wahrhaft abwärts durch den Rachen gestürzt ist, existiert keine Lust mehr, während sie sich vollständig in die Glieder verteilt; und es spielt keine Rolle, durch welche Nahrung der Körper genährt wird, vorausgesetzt, man kann das Aufgenommene verdaut in die Glieder verteilen und den geschwollenen Zustand des Magens erhalten.

Analyse der Wortformen

alatur
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
artubus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
capias
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
concoctum
concoquere: verdauen, verkochen, reifen, überlegen, bedenken
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deorsum
deorsum: abwärts, hinab, herunter, unten, unterhalb
didere
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
diditur
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
palati
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipitavit
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
servare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
stomachi
stomachus: Magen, Kehle, Schlund, Appetit, Geschmack, Laune, Zorn, Ärger
suco
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
sugere: saugen, aussaugen, aufsaugen, entziehen
tenorem
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
tumidum
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
victu
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum