Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  157

Inde quod exprimimus per caulas omne palati diditur et rarae per flexa foramina linguae, hoc ubi levia sunt manantis corpora suci, suaviter attingunt et suaviter omnia tractant umida linguai circum sudantia templa; at contra pungunt sensum lacerantque coorta, quanto quaeque magis sunt asperitate repleta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.b am 24.12.2018
Was immer wir durch unseren Gaumen pressen, verteilt sich durch die verstreuten, gewundenen Poren unserer Zunge. Wenn die Teilchen der fließenden Flüssigkeit glatt sind, berühren und bewegen sie sich angenehm über die feuchte Oberfläche der Zunge. Doch wenn sie rau sind, stechen und reißen sie unseren Geschmackssinn - je rauer sie sind, desto mehr schmerzen sie.

von justus.939 am 13.12.2016
Daher wird alles, was wir durch die Kanäle des Gaumens ausdrücken, verteilt und durch die verstreuten gewundenen Öffnungen der Zunge, wenn die Körper des fließenden Saftes glatt sind, berühren sie süß und behandeln süß alle Dinge um die feuchten schwitzenden Regionen der Zunge; im Gegensatz dazu durchbohren und zerreißen sie den Sinn, wenn sie aufsteigen, je mehr sie mit Rauhigkeit gefüllt sind.

Analyse der Wortformen

asperitate
asperitas: EN: roughness
at
at: aber, dagegen, andererseits
attingunt
attingere: berühren
caulas
caula: EN: railing (pl.), lattice barrier
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
coorta
cooriri: EN: appear, originate
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
diditur
didere: EN: distribute, deal out, disseminate
et
et: und, auch, und auch
exprimimus
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
flexa
flectere: biegen, beugen
foramina
foramen: Loch, aperture
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
levia
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linguae
lingua: Sprache, Zunge
linguai
lingua: Sprache, Zunge
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
manantis
manare: fließen, strömen
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
palati
palari: EN: wander abroad stray
palatium: Palatin (Hügel)
palatum: Gaumen, Wölbung
per
per: durch, hindurch, aus
pungunt
pungere: stechen
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rarae
rarus: selten, vereinzelt
repleta
replere: wieder anfüllen, wieder ausfüllen
repletus: EN: full (of)
sensum
sensum: EN: thought
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
suaviter
suaviter: EN: pleasantly, sweetly
suci
sugere: saugen
sucus: Saft, sap
sudantia
sudare: schwitzen, perspire
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
tractant
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
umida
umidum: feucht
umidus: feucht, humid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum