Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  248

Iure igitur pereunt, cum rarefacta fluendo sunt et cum externis succumbunt omnia plagis, quando quidem grandi cibus aevo denique defit, nec tuditantia rem cessant extrinsecus ullam corpora conficere et plagis infesta domare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.846 am 06.10.2021
Es ist daher natürlich, dass Dinge sterben: Sie verdünnen sich, während sie sich ausbreiten, und alles gibt schließlich äußeren Einwirkungen nach, da mit der Zeit die Nahrung ausgeht, während äußere Teilchen nicht aufhören, unablässig auf alles einzuschlagen und es mit ständigen Schlägen zu zersetzen.

von mathias822 am 01.12.2023
Daher vergehen sie zu Recht, wenn sie durch Fließen verdünnt werden und wenn alle Dinge äußeren Schlägen erliegen, da schließlich die Nahrung im hohen hohen Alter ausbleibt und die schlagenden Körper nicht aufhören, irgendetwas von außen zu zerstören und es mit feindseligen Schlägen zu unterwerfen.

Analyse der Wortformen

aevo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
cessant
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
conficere
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defit
deferi: hinabtragen, bringen, melden, anzeigen, übertragen, anbieten, verleihen, verschieben, (selten) Information, Anschuldigung, (selten) hinabtragend, bringend, übertragend, fehlen, mangeln, abfallen, sich entfernen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
domare
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
externis
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
fluendo
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
grandi
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
infesta
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pereunt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rarefacta
rarefacere: verdünnen, lockern, ausdünnen, erweitern
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
succumbunt
succumbere: erliegen, unterliegen, nachgeben, erliegen, zusammensinken, zusammenbrechen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tuditantia
tuditare: heftig stoßen, schlagen, pochen, hämmern
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum