Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  205

Quod tamen ut possint, at coetu concilioque nil facient praeter volgum turbamque animantum, scilicet ut nequeant homines armenta feraeque inter sese ullam rem gignere conveniundo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea939 am 13.11.2020
Selbst wenn sie dies könnten, würde ihre Versammlung und Zusammenkunft nichts weiter als eine gemischte Ansammlung von Lebewesen hervorbringen, da Menschen, Vieh und wilde Tiere durch ihr Zusammenkommen nichts Neues erschaffen können.

von lucia.p am 30.11.2015
Welche dennoch, obwohl sie es vielleicht könnten, werden durch Versammlung und Zusammenkunft nichts weiter bewirken als eine Menge und Ansammlung von Lebewesen, und zwar derart, dass Menschen, Herden und wilde Tiere unter sich nichts hervorbringen können, indem sie zusammenkommen.

Analyse der Wortformen

animantum
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
armenta
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
armenta: Viehherde, Herde (von Rindern), Zugtiere
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
coetu
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
concilioque
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
que: und, auch, sogar
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conveniundo
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
facient
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feraeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fer: trage!, bringe!
gignere
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
nequeant
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
turbamque
que: und, auch, sogar
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volgum
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum