Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  124

Non, ut opinor, habent rationem conciliandi: sed quasi naufragiis magnis multisque coortis disiactare solet magnum mare transtra cavernas antemnas prorem malos tonsasque natantis, per terrarum omnis oras fluitantia aplustra ut videantur et indicium mortalibus edant, infidi maris insidias virisque dolumque ut vitare velint, neve ullo tempore credant, subdola cum ridet placidi pellacia ponti, sic tibi si finita semel primordia quaedam constitues, aevom debebunt sparsa per omnem disiectare aestus diversi materiai, numquam in concilium ut possint compulsa coire nec remorari in concilio nec crescere adaucta; quorum utrumque palam fieri manifesta docet res, et res progigni et genitas procrescere posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet949 am 20.07.2022
Nein, ich denke nicht, dass sie eine Möglichkeit zur Verbindung haben. Genauso wie bei großen Schiffbrüchen Schiffsbalken, Rümpfe, Rahen, Vorsteven, Masten und treibende Ruder über das weite Meer verstreut werden und deren treibende Trümmer an allen Küsten als Warnung für Menschen erscheinen, die die Gefahren und Tücken des trügerischen Meeres vermeiden und niemals dem falschen Charme des lächelnden, ruhigen Ozeans vertrauen sollen – ebenso würden, wenn man annimmt, dass es nur eine begrenzte Anzahl von Grundteilchen gibt, die Kräfte verschiedener Materiearten sie ewig verstreuen, sodass sie niemals zusammenkommen, zusammenbleiben oder durch Verbindung wachsen könnten. Doch die Erfahrung zeigt deutlich, dass beide Dinge geschehen: Neues wird erschaffen und, einmal erschaffen, wächst es.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
opinor
opinari: glauben, sich einbilden
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
conciliandi
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
sed
sed: sondern, aber
quasi
quasi: als wenn
naufragiis
naufragium: Schiffbruch
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
multisque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
coortis
cooriri: EN: appear, originate
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
transtra
transtrum: Querbalken
cavernas
caverna: Höhlung, Höhle
cavernare: EN: make hollow
antemnas
antemna: EN: yard of a ship
malos
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
natantis
natare: schwimmen
per
per: durch, hindurch, aus
terrarum
terra: Land, Erde
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oras
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
fluitantia
fluitare: EN: float
aplustra
aplustra: Heck
aplustrum: EN: ornamented stern-post of a ship
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
et
et: und, auch, und auch
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
mortalibus
mortalis: sterblich
edant
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
infidi
infidus: treulos
infindere: einschneiden
maris
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
virisque
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
dolumque
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
que: und
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitare
vitare: vermeiden, meiden
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
ullo
ullus: irgendein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
credant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
subdola
subdolus: hinterlistig, deceitful, treacherous
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ridet
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
placidi
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
pellacia
pellacia: Lockung
pellax: verführerisch, glib
ponti
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
tibi
tibi: dir
si
si: wenn, ob, falls
finita
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
constitues
constituere: beschließen, festlegen
aevom
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
debebunt
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
sparsa
spargere: streuen, verbreiten
per
per: durch, hindurch, aus
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
aestus
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
diversi
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
materiai
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
numquam
numquam: niemals, nie
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
concilium
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
compulsa
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
compulsare: EN: batter, pound
coire
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
remorari
remorari: EN: delay
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
crescere
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
adaucta
adaugere: EN: increase, augment, intensify
adauctare: EN: increase, add to the resources of
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
manifesta
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
docet
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
et
et: und, auch, und auch
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
progigni
progignere: entstehen
et
et: und, auch, und auch
genitas
cenitare: zu speisen pflegen
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
procrescere
procrescere: EN: grow on to maturity, grow larger
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum