Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  221

Nec sic interemit mors res ut materiai corpora conficiat, sed coetum dissupat ollis; inde aliis aliud coniungit et efficit, omnis res ut convertant formas mutentque colores et capiant sensus et puncto tempore reddant; ut noscas referre earum primordia rerum cum quibus et quali positura contineantur et quos inter se dent motus accipiantque, neve putes aeterna penes residere potesse corpora prima quod in summis fluitare videmus rebus et interdum nasci subitoque perire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.p am 30.10.2022
Der Tod zerstört die Dinge nicht derart, dass er die Körper der Materie vernichtet, sondern er löst ihre Verbindung auf; dann verbindet er eines mit anderen und bewirkt, dass alle Dinge ihre Formen wandeln und ihre Farben ändern und Empfindungen empfangen und in einem Augenblick zurückgeben; damit du erkennst, wie wichtig die Grundelemente der Dinge sind und in welcher Beschaffenheit sie enthalten sind und welche Bewegungen sie untereinander geben und empfangen, und nicht denkst, die ersten Körper könnten ewig bleiben, da wir sie in den höchsten Dingen schweben sehen und manchmal entstehen und plötzlich vergehen.

von niko.h am 30.07.2018
Der Tod zerstört Dinge nicht, indem er ihre physische Materie eliminiert, sondern zerreißt vielmehr ihre Verbindungen. Er verbindet Dinge dann auf neue Weise und lässt alles seine Form und Farbe wechseln, Empfindungen gewinnen und in einem Augenblick verlieren. Dies zeigt, wie wichtig es ist zu verstehen, welche Grundpartikel Dinge ausmachen, wie sie angeordnet sind und wie sie sich bewegen und miteinander interagieren. Und denk nicht, dass die Grundbausteine der Dinge ewig bestehen können, nur weil wir sie an der Oberfläche der Dinge schweben sehen, manchmal erscheinend und plötzlich verschwindend.

Analyse der Wortformen

aeterna
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeterna: verewigen, unsterblich machen
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
capiant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
coetum
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
colores
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
conficiat
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
coniungit
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
contineantur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
convertant
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dissupat
dissupare: zerstreuen, verschwenden, vergeuden, vernichten
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluitare
fluitare: schwimmen, treiben, gleiten, sich hin und her bewegen, unentschlossen sein
formas
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
interemit
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
materiai
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutentque
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
que: und, auch, sogar
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
noscas
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
ollis
olle: jener, jene, jenes, der, die, das
olla: Topf, Kochtopf, Gefäß
ollus: jener, jene, jenes
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
positura
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potesse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
puncto
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quali
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reddant
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
residere
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
subitoque
que: und, auch, sogar
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum