Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  038

Quod si de nihilo fierent, subito exorerentur incerto spatio atque alienis partibus anni, quippe ubi nulla forent primordia, quae genitali concilio possent arceri tempore iniquo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia8862 am 31.08.2022
Wenn Dinge aus dem Nichts entstehen könnten, würden sie plötzlich an zufälligen Orten und zu ungewöhnlichen Jahreszeiten auftauchen, da es keine Grundelemente gäbe, deren natürlicher Kombinationsprozess unter ungeeigneten Bedingungen verhindert werden könnte.

von lara.872 am 28.10.2022
Wenn sie aber aus dem Nichts entstanden wären, würden sie plötzlich in ungewissem Raum und in fremden Jahreszeiten auftauchen, und zwar dort, wo es keine Ursprungselemente gäbe, die durch eine generative Verbindung in einer ungünstigen Zeit zurückgehalten werden könnten.

Analyse der Wortformen

alienis
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arceri
arcere: abwehren, abhalten, hindern
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
de
de: über, von ... herab, von
exorerentur
exurere: verbrennen
fierent
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genitali
genital: EN: reproductive/genital organs (male or female)
genitalis: zur Zeugung gehörend, reproductive
incerto
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
iniquo
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
nihilo
nihilum: nichts
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quippe
quippe: freilich
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum