Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  247

Nec quisquam locus est, quo corpora cum venerunt, ponderis amissa vi possint stare inani; nec quod inane autem est ulli subsistere debet, quin, sua quod natura petit, concedere pergat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Maila am 31.10.2013
Es gibt keinen Ort, an dem Objekte nach Verlust ihrer Schwerkraft im leeren Raum schweben bleiben können; und der leere Raum selbst kann keinem Widerstand leisten, sondern muss fortfahren nachzugeben, wie es seine Natur verlangt.

von lejla.e am 07.11.2017
Es gibt keinen Ort, an den Körper, nachdem sie die Kraft des Gewichts verloren haben, im Leeren stehen könnten; noch sollte das Leere für irgendetwas feststehen, sondern vielmehr sollte es dem nachgeben, was seine Natur verlangt.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
venerunt
venire: kommen
ponderis
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
amissa
amittere: aufgeben, verlieren
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
stare
stare: stehen, stillstehen
inani
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
inane
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ulli
ullus: irgendein
subsistere
subsistere: standhalten, innehalten
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
quin
quin: dass, warum nicht
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
concedere
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
pergat
pergere: fortsetzen, fortfahren, weiter betreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum