Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  189

Quapropter quoniam quae paulo diximus ante in commutatum veniunt, constare necessest ex aliis ea, quae nequeant convertier usquam, ne tibi res redeant ad nilum funditus omnis; quin potius tali natura praedita quaedam corpora constituas, ignem si forte crearint, posse eadem demptis paucis paucisque tributis, ordine mutato et motu, facere aeris auras, sic alias aliis rebus mutarier omnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.953 am 13.04.2015
Daher, da sich die Dinge, die wir eben erwähnt haben, verändern können, müssen sie aus anderen Teilchen zusammengesetzt sein, die überhaupt nicht veränderbar sind, sonst würde alles vollständig ins Nichts verschwinden. Stattdessen sollte man verstehen, dass bestimmte Grundteilchen eine solche Beschaffenheit haben, dass sie, wenn sie zufällig Feuer erzeugen, auch Luft erzeugen können, indem sie einige Teilchen entfernen, einige hinzufügen und ihre Anordnung und Bewegung verändern. Auf diese Weise kann sich alles in alles andere verwandeln.

von alisa.828 am 23.10.2015
Daher, da die Dinge, die wir kurz zuvor erwähnt haben, einer Veränderung unterliegen, ist es notwendig, dass sie aus anderen Dingen bestehen, die nirgendwo verändert werden können, damit nicht alle Dinge für dich völlig ins Nichts zurückfallen; vielmehr solltest du annehmen, dass bestimmte Körper mit einer solchen Natur ausgestattet sind, die, wenn sie zufällig Feuer erzeugen, mit wenigen Entfernungen und Hinzufügungen, mit veränderter Ordnung und Bewegung, die Lüfte der Luft zu erzeugen vermögen, sodass alle Dinge in andere Dinge verwandelt werden.

Analyse der Wortformen

Quapropter
quapropter: weswegen, why, for what?
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
commutatum
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
commutatus: Umwandlung
veniunt
venire: kommen
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
necessest
necessest: EN: it is necessary/essential/unavoidable/true
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
nequeant
nequire: nicht können, unfähig sein
convertier
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
usquam
usquam: irgendwo, in any place
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
tibi
tibi: dir
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
redeant
redire: zurückkehren, zurückgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
nilum
nilum: EN: nothing
funditus
funditus: von Grund aus, völlig
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
quin
quin: dass, warum nicht
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
praedita
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
constituas
constituere: beschließen, festlegen
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
si
si: wenn, ob, falls
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
crearint
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
demptis
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
paucisque
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
que: und
tributis
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
mutato
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
et
et: und, auch, und auch
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
mutarier
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum