Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  162

Nunc igitur quoniam certissima corpora quaedam sunt, quae conservant naturam semper eandem, quorum abitu aut aditu mutatoque ordine mutant naturam res et convertunt corpora sese, scire licet non esse haec ignea corpora rerum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.971 am 27.05.2014
Nun also, da es gewisse höchst bestimmte Körper gibt, die stets dieselbe Natur bewahren, durch deren Abwesenheit oder Ankunft und veränderte Ordnung sich Dinge und Körper der Natur nach verändern, ist es erlaubt zu wissen, dass dies nicht die feurigen Körper der Dinge sind.

von sarah8969 am 12.02.2020
Daher, da wir wissen, dass es absolut fundamentale Teilchen gibt, die ihre Natur stets unverändert bewahren, und deren Verlassen, Ankommen und Neuanordnung die Dinge ihre Natur verändern und transformieren lässt, können wir schließen, dass diese Grundteilchen nicht aus Feuer bestehen können.

Analyse der Wortformen

abitu
abire: weggehen, fortgehen
abitus: das Weggehen, removal
aditu
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
certissima
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
conservant
conservare: bewahren, retten
convertunt
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
eandem
eare: gehen, marschieren
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ignea
igneus: feurig, hot
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
mutant
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
mutatoque
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
que: und
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
semper
semper: immer, stets
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum