Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  164

Verum, ut opinor, itast: sunt quaedam corpora, quorum concursus motus ordo positura figurae efficiunt ignis mutatoque ordine mutant naturam neque sunt igni simulata neque ulli praeterea rei quae corpora mittere possit sensibus et nostros adiectu tangere tactus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.941 am 01.12.2022
Meiner Meinung nach verhält es sich so: Es gibt bestimmte Teilchen, deren Kombinationen, Bewegungen, Anordnungen, Positionen und Formen Feuer erzeugen, und wenn sich ihre Anordnung ändert, verändert sich auch ihre Natur. Diese Teilchen sehen weder wie Feuer aus noch wie irgendetwas anderem, das Teilchen aussenden könnte, um unsere Sinne zu beeinflussen oder uns physisch zu berühren.

von Joel am 09.11.2023
Wahrlich, wie ich denke, so ist es: Es gibt gewisse Körper, deren Zusammenstoß, Bewegung, Ordnung, Lage und Gestalten Feuer erzeugen, und mit veränderter Ordnung ändern sie ihre Natur, und sie sind weder dem Feuer noch irgendeiner anderen Sache ähnlich, die Körper an die Sinne senden und durch Berührung unseren Tastsinn berühren könnte.

Analyse der Wortformen

adiectu
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adiectus: Zusatz, Hinzufügung, Anhang
adjicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, hinzusetzen, erhöhen, steigern, richten auf
concursus
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
efficiunt
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figurae
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
itast
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutant
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
mutatoque
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
que: und, auch, sogar
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
positura
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sensibus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
simulata
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tactus
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tangere
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum