Quod si forte alia credunt ratione potesse ignis in coetu stingui mutareque corpus, scilicet ex nulla facere id si parte reparcent, occidet ad nihilum ni mirum funditus ardor omnis et nihilo fient quae cumque creantur; nam quod cumque suis mutatum finibus exit, continuo hoc mors est illius quod fuit ante.
von roman.w am 21.05.2016
Wenn sie aber zufällig glauben, dass es durch eine andere Überlegung möglich sei, dass Feuer in einer Versammlung gelöscht und sein Körper verändert werden kann, dann würde, wenn sie dies in keinem Teil zurückhalten, offensichtlich die gesamte Hitze zu nichts vergehen, ja völlig und alles, was geschaffen wird, würde zu nichts werden; denn was immer verändert wird und seine eigenen Grenzen verlässt, das ist sofort der Tod dessen, was zuvor war.
von nico.l am 12.04.2024
Wenn sie jedoch etwa glauben, dass Feuer irgendwie zusammengesammelt und seiner Natur beraubt werden könne, dann würden sie, wenn sie diese Idee bis zu ihrer logischen Konsequenz verfolgen, erkennen, dass die gesamte Hitze vollständig ins Nichts verschwinden und alles, was existiert, zu Nichts werden würde. Denn sobald etwas seine natürlichen Grenzen überschreitet und sich verändert, bedeutet dies augenblicklich den Tod dessen, was es zuvor war.