Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  160

Quod si forte alia credunt ratione potesse ignis in coetu stingui mutareque corpus, scilicet ex nulla facere id si parte reparcent, occidet ad nihilum ni mirum funditus ardor omnis et nihilo fient quae cumque creantur; nam quod cumque suis mutatum finibus exit, continuo hoc mors est illius quod fuit ante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.w am 21.05.2016
Wenn sie aber zufällig glauben, dass es durch eine andere Überlegung möglich sei, dass Feuer in einer Versammlung gelöscht und sein Körper verändert werden kann, dann würde, wenn sie dies in keinem Teil zurückhalten, offensichtlich die gesamte Hitze zu nichts vergehen, ja völlig und alles, was geschaffen wird, würde zu nichts werden; denn was immer verändert wird und seine eigenen Grenzen verlässt, das ist sofort der Tod dessen, was zuvor war.

von nico.l am 12.04.2024
Wenn sie jedoch etwa glauben, dass Feuer irgendwie zusammengesammelt und seiner Natur beraubt werden könne, dann würden sie, wenn sie diese Idee bis zu ihrer logischen Konsequenz verfolgen, erkennen, dass die gesamte Hitze vollständig ins Nichts verschwinden und alles, was existiert, zu Nichts werden würde. Denn sobald etwas seine natürlichen Grenzen überschreitet und sich verändert, bedeutet dies augenblicklich den Tod dessen, was es zuvor war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
coetu
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
corpus
corpus: Körper, Leib
creantur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
credunt
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exit
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fient
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
funditus
funditus: von Grund aus, völlig
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
mors
mors: Tod
mutatum
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nam
nam: nämlich, denn
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
nihilo
nihilum: nichts
nihilum
nihilum: nichts
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
occidet
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
potesse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reparcent
reparcere: sparsam sein
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
si
si: wenn, ob, falls
stingui
stinguere: ausstechen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum