Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  157

Acrior ardor enim conductis partibus esset, languidior porro disiectis que supatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.i am 06.10.2013
Die Intensität wäre stärker, wenn die Teile vereint sind, aber schwächer, wenn sie verstreut und auseinandergerissen sind.

von livia.921 am 17.05.2018
Tatsächlich wäre die Hitze stärker, wenn die Teile zusammengebracht würden, und schwächer zudem, wenn die Teile verstreut und gedämpft wären.

Analyse der Wortformen

acrior
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
conductis
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conductum: Mietvertrag, Pachtvertrag, gemietete Sache, Pachtsache
conductus: gemietet, angeheuert, zusammengebracht, versammelt, förderlich, Miete, Anmietung, Pacht, Vertrag, Aquädukt, Wasserleitung, Mietlinge (pl.)
disiectis
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
languidior
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
que
que: und, auch, sogar
supatis
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum