Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  159

Et cadaver quidem disiectis partibus tandem totum repertum aegreque concinnatum ibidem terrae dedere, meum vero bellerophontem abactorem indubitatum cruentumque percussorem criminantes, ad casas interim suas vinctum perducunt, quoad renascenti die sequenti deductus ad magistratus, ut aiebant, poenas redderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannick.934 am 25.05.2019
Und den Leichnam zwar, mit verstreuten Teilen endlich ganz gefunden und kaum zusammengesetzt, übergaben sie an selber selber Stelle der Erde, während meine Bellerophons, ihn als den unzweifelhaften Viehdieb und blutigen Mörder anklagend, ihn inzwischen an ihre Hütten gebunden führten, bis mit dem anbrechenden folgenden Tag, vor Richter gebracht, er, wie sie sagten, die Strafe würde zahlen.

von jonte.o am 22.04.2014
Sie fanden schließlich alle verstreuten Teile des Leichnams, konnten ihn kaum wieder zusammensetzen und begruben ihn auf der Stelle. Dabei beschuldigten sie mein Pferd, eindeutig der Viehdieb und Mörder zu sein, und führten ihn gefesselt zu ihren Häusern, in der Absicht, ihn am nächsten Tag vor die Richter zu bringen, um Strafe zu erleiden, wie sie sagten.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
cadaver
cadaver: Leichnam, Aas, Luder, cadaver, dead body
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
disiectis
disicere: zerstreuen
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
repertum
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
aegreque
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
que: und
concinnatum
concinnare: kunstgerecht zusammenfügen
concinnatus: EN: elaborated, dressed up
ibidem
ibidem: an derselben Stelle, ebenda, am selben Or, daselbst
terrae
terra: Land, Erde
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
meum
meus: mein
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
abactorem
abactor: Viehdieb, Viehräuber
indubitatum
indubitare: an etwas zweifeln
indubitatus: EN: unquestionable, certain, indisputable
cruentumque
cruentus: blutig, blutdurstig
que: und
percussorem
percussor: Mörder
criminantes
criminare: anklagen, beschuldigen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
casas
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casa: Baracke, Hütte, Barecke, das kleine Haus, hut/hovel
interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vinctum
vincire: fesseln
perducunt
perducere: herumführen
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
renascenti
renasci: EN: be born again, be renewed, be revived
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
sequenti
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
deductus
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
aiebant
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
redderetur
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum