Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  118

Transit enim fulmen caeli per saepta domorum clamor ut ac voces, ferrum candescit in igni dissiliuntque fero ferventi saxa vapore; cum labefactatus rigor auri solvitur aestu, tum glacies aeris flamma devicta liquescit; permanat calor argentum penetraleque frigus, quando utrumque manu retinentes pocula rite sensimus infuso lympharum rore superne.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael952 am 03.11.2022
Denn der Blitz durchdringt die Wände der Häuser ebenso wie Geräusche und Stimmen, Eisen glüht weiß im Feuer und Felsen spalten sich mit wildem Dampf; wenn die Härte des Goldes, geschwächt, durch Hitze aufgelöst wird, dann schmilzt das Eis des Erzes, von der Flamme besiegt; die Hitze durchdringt Silber und innerste Kälte, wenn wir nach Brauch Becher in der Hand halten und beides wahrgenommen haben, nachdem von oben Flüssigkeit gegossen wurde.

von hassan.918 am 28.10.2023
Der Blitz durchdringt die Wände der Häuser ebenso wie Klänge und Stimmen, Eisen glüht weiß im Feuer, und Felsen spalten sich von intensiver Hitze. Wenn die Härte des Goldes nachgibt und in der Hitze schmilzt, und Bronze, von der Flamme überwältigt, zu Flüssigkeit wird; Wärme und tiefe Kälte durchdringen Silber, wie wir beide Empfindungen gespürt haben, während wir Becher richtig in den Händen hielten, nachdem von oben Wasser eingegossen wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
aestu
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
calor
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
candescit
candescere: weiß erglänzen
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
devicta
devincere: unterwerfen, völlig besiegen, überwältigen, bezwingen
domorum
domus: Haus, Palast, Gebäude
enim
enim: nämlich, denn
fero
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
ferventi
fervens: EN: red hot, boiling hot
fervere: sieden
flamma
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
frigus
frigus: Frost, Kälte
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
glacies
glaciare: gefrieren, frieren
glacies: Eis
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infuso
infundere: hineinflößen, hineingießen
labefactatus
labefactare: erschüttern, schütteln
liquescit
liquescere: schmelzen, flüssig werden
lympharum
lympha: klares Wasser
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
per
per: durch, hindurch, aus
permanat
permanare: eindringen, einfließen, durchfließen
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
retinentes
retinens: an etw. festhaltend
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
rigor
rigare: irgendwohin
rigor: Starrheit, rigidity, coldness, numbness, hardness
rite
rite: nach dem Ritus, according to religious usage, with due observance
rore
ros: Tau, Tautropfen
saepta
saepire: umzäunen
saeptum: Einfriedigung, paddock
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sensimus
sentire: fühlen, denken, empfinden
solvitur
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
superne
superne: oben her, von oben herab, above
supernus: oben befindlich
Transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vapore
vapor: Dampf
voces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum