Transit enim fulmen caeli per saepta domorum clamor ut ac voces, ferrum candescit in igni dissiliuntque fero ferventi saxa vapore; cum labefactatus rigor auri solvitur aestu, tum glacies aeris flamma devicta liquescit; permanat calor argentum penetraleque frigus, quando utrumque manu retinentes pocula rite sensimus infuso lympharum rore superne.
von raphael952 am 03.11.2022
Denn der Blitz durchdringt die Wände der Häuser ebenso wie Geräusche und Stimmen, Eisen glüht weiß im Feuer und Felsen spalten sich mit wildem Dampf; wenn die Härte des Goldes, geschwächt, durch Hitze aufgelöst wird, dann schmilzt das Eis des Erzes, von der Flamme besiegt; die Hitze durchdringt Silber und innerste Kälte, wenn wir nach Brauch Becher in der Hand halten und beides wahrgenommen haben, nachdem von oben Flüssigkeit gegossen wurde.
von hassan.918 am 28.10.2023
Der Blitz durchdringt die Wände der Häuser ebenso wie Klänge und Stimmen, Eisen glüht weiß im Feuer, und Felsen spalten sich von intensiver Hitze. Wenn die Härte des Goldes nachgibt und in der Hitze schmilzt, und Bronze, von der Flamme überwältigt, zu Flüssigkeit wird; Wärme und tiefe Kälte durchdringen Silber, wie wir beide Empfindungen gespürt haben, während wir Becher richtig in den Händen hielten, nachdem von oben Wasser eingegossen wurde.