Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  572

Seruilius priscus, vir cuius prouidentiam in re publica cum multis aliis tempestatibus ante experta civitas erat, tum euentu eius belli, quod uni certamen tribunorum suspectum ante rem male gestam fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
euentu
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
experta
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
experta: EN: expert, she who has experience
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gestam
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
priscus
priscus: altehrwürdig, uralt, early, former
prouidentiam
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Seruilius
servilis: sklavisch
suspectum
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tribunorum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum