Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  037

Lucis vobis huius partem, si liceat, adimant; quod spiratis, quod vocem mittitis, quod formas hominum habetis, indignantur; quin etiam, si dis placet, nefas aiunt esse consulem plebeium fieri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep851 am 15.08.2024
Sie würden Ihnen gerne den Anteil am Tageslicht rauben, wenn sie könnten; sie sind empört, dass Sie atmen, dass Sie sprechen, dass Sie menschlich aussehen; und was noch schlimmer ist: Gott steh uns bei, sie behaupten, es sei eine Sünde, dass ein Plebejer Konsul wird.

von jonna.g am 07.02.2018
Von diesem Licht zu euch, wenn es erlaubt sei, mögen sie wegnehmen; dass ihr atmet, dass ihr Stimme erhebt, dass ihr die Formen der Menschen habt, darüber sind sie empört; ja mehr noch, wenn es den Göttern gefällt, sagen sie, es sei eine Gottlosigkeit, dass ein plebejischer Konsul gemacht werde.

Analyse der Wortformen

adimant
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
formas
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
habetis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
indignantur
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
liceat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mittitis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
plebeium
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
spiratis
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum