Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  926

Agitedum, ubi hic curiam circumsederitis et forum infestum feceritis et carcerem impleveritis principibus, iisdem istis ferocibus animis egredimini extra portam esquilinam, aut, si ne hoc quidem audetis, ex muris visite agros vestros ferro ignique vastatos, praedam abigi, fumare incensa passim tecta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.879 am 16.07.2013
Nur zu! Wenn ihr das Senatshaus umzingelt, den Marktplatz in Angst und Schrecken versetzt und unsere Anführer ins Gefängnis gesteckt habt, dann marschiert mit eben dieser wilden Gesinnung zum Esquilinischen Tor hinaus. Oder wenn ihr nicht einmal dazu den Mut habt, dann schaut wenigstens von den Stadtmauern herab: Seht eure Äcker, die von Feuer und Schwert verwüstet sind, euer Vieh geraubt und eure Häuser überall in Flammen aufgehen.

von lasse.s am 27.06.2021
Kommt her, wenn ihr das Senatshaus umzingelt und das Forum feindlich gemacht und das Gefängnis mit führenden Männern gefüllt habt, dann geht mit eben diesen wilden Geistern hinaus über das Esquilinische Tor, oder, wenn ihr nicht einmal das wagt, blickt von den Mauern auf eure Felder, die mit Schwert und Feuer verwüstet, das Vieh als Beute fortgetrieben, überall rauchende, niedergebrannte Gebäude.

Analyse der Wortformen

abigi
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
agitedum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
edus: Zicklein, junge Ziege
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
audetis
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carcerem
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
circumsederitis
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
egredimini
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
feceritis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferocibus
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fumare
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iisdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
impleveritis
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
incensa
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incensare: in Brand setzen, anzünden, entzünden, mit Weihrauch beräuchern, reizen, erbittern, aufhetzen
incensum: Weihrauch, Räucherwerk, Brandopfer, Duft
infestum
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vastatos
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
vestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
visite
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum