Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  902

Unde postquam inulti, praedam prae se agentes, retro ad corbionem agmine iere, quinctius consul ad contionem populum vocavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.e am 21.10.2023
Nachdem der Feind unbestraft mit seiner Beute nach Corbio zurückgezogen war, rief Konsul Quinctius das Volk zu einer öffentlichen Versammlung.

von romy.z am 23.04.2014
Nachdem sie ungestraft waren und ihre Beute vor sich hertrieben, zogen sie in Kolonnenformation zurück nach Corbio, woraufhin Quinctius, der Konsul, das Volk zur Versammlung rief.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agentes
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
iere
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inulti
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vocavit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum