Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  838

Concitant equos permittuntque in hostem pedestri iam turbatum pugna, et perruptis ordinibus elati ad novissimam aciem, pars libero spatio circumvecti, iam fugam undique capessentes plerosque a castris avertunt praeterequitantesque absterrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.o am 10.08.2016
Sie spornten ihre Pferde und griffen den Feind an, der bereits durch die Infanterieschlacht in Unordnung geraten war. Durch die feindlichen Reihen brechend, stürmten sie zu den hinteren Linien, wobei einige im offenen Raum umherirrten. Sie schafften es, die meisten fliehenden Soldaten vom Lager abzuschneiden und jagten sie im Vorbeireiten in Panik.

von mads.j am 23.11.2016
Sie spornen ihre Pferde an und treiben sie gegen den Feind, der bereits durch den Infanteriekampf in Unordnung gebracht wurde, und nachdem sie die Reihen durchbrochen haben, bis zur hintersten Schlachtlinie vorgedrungen sind, reiten einige in offenem Gelände umher und wenden sich nun gegen das Lager, vertreiben die meisten Fliehenden aus allen Richtungen und jagen sie durch ihre Vorbeifahrt in die Flucht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absterrent
absterrere: abschrecken, abhalten, verängstigen, entmutigen
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
avertunt
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
capessentes
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
circumvecti
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
concitant
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
elati
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
novissimam
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedestri
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
permittuntque
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
que: und, auch, sogar
perruptis
perrumpere: durchbrechen, hindurchbrechen, durchstoßen, überwinden
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praeterequitantesque
praeterequitans: vorbeireitend, vorüberreitend
que: und, auch, sogar
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
turbatum
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum