Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  839

Peditum acies et consul ipse visque omnis belli fertur in castra, captisque cum ingenti caede, maiore praeda potitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.j am 17.08.2022
Die Schlachtreihe der Infanterie und der Konsul selbst sowie die gesamte Kriegsmacht werden ins Lager getragen, und nachdem sie mit enormer Niedermetzlung erobert worden sind, gewinnt er Besitz einer größeren Beute.

von medina.821 am 08.03.2020
Die Infanterieformation, der Konsul selbst und die gesamte Kriegsmacht stürmten ins Lager und eroberten es unter enormer Blutvergießung, wobei sie eine noch größere Beute machten.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
captisque
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
que: und
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
potitur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
praeda
praeda: Beute
praedare: rauben, plündern
visque
que: und
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum