Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  080

Ubi cum obvius nemo ne inermis quidem fieret, perque omnia non praesidiis modo deserta sed etiam cultu agresti transirent, pervenere ad tertium lapidem gabina via.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aiden934 am 04.09.2013
Als niemand, nicht einmal ein unbewaffneter Mensch, ihnen begegnete und sie durch Gebiete zogen, die nicht nur von Wachen, sondern auch von landwirtschaftlicher Nutzung verlassen waren, erreichten sie den dritten Meilenstein an der Via Gabina.

von fillip.x am 25.08.2015
Als sie auf absolutely niemanden trafen, nicht einmal Zivilisten, und Gebiete durchquerten, die völlig verlassen waren - sowohl von Wachen als auch von Bauern gleichermaßen - erreichten sie den dritten Meilenstein an der Gabinischen Straße.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
inermis
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inermus: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obvius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pervenere
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pervenari: ankommen, erreichen, gelangen, erzielen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
transirent
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum