Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  768

Fundata deinde et potestate tribunicia et plebis libertate, tum tribuni adgredi singulos tutum maturumque iam rati, accusatorem primum verginium et appium reum deligunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.828 am 09.05.2015
Nachdem sowohl die tribunizische Macht als auch die Freiheit der Plebejer begründet waren, wählten die Tribunen, die es nunmehr als sicher und angemessen erachteten, Einzelpersonen anzugreifen, Verginius zunächst als Ankläger und Appius als Angeklagten.

von finnja.823 am 02.07.2021
Nachdem die Macht der Volkstribunen und die Freiheiten des gemeinen Volkes gesichert waren, beschlossen die Tribunen, dass es nun sicher und der richtige Zeitpunkt sei, einzelne Personen zu verfolgen, und sie wählten Verginius zum Ankläger und Appius zum Angeklagten.

Analyse der Wortformen

accusatorem
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
appium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deligunt
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundata
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
maturumque
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
que: und, auch, sogar
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
verginium
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum