Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  751

Ibi extemplo pontifice maximo comitia habente tribunos plebis creaverunt, omnium primum l· verginium, inde l· icilium et p· numitorium, auunculum verginiae, auctores secessionis, tum c· sicinium, progeniem eius quem primum tribunum plebis creatum in sacro monte proditum memoriae est, et m· duillium, qui tribunatum insignem ante decemviros creatos gesserat nec in decemviralibus certaminibus plebi defuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.832 am 16.06.2013
Sofort wählten sie bei einer Versammlung, die vom Hochpriester geleitet wurde, Volkstribunen. Der erste, der gewählt wurde, war Lucius Verginius, gefolgt von Lucius Icilius und Publius Numitorius (Verginia's Onkel), der die Rebellion angeführt hatte. Dann kamen Gaius Sicinius, dessen Vorfahre angeblich der erste Volkstribun war, der auf dem Heiligen Hügel gewählt wurde, und Marcus Duillius, der vor der Errichtung des Zehnmännerrates als Tribun gedient und während der Konflikte zum gemeinen Volk gestanden hatte.

von laila.s am 08.07.2024
Sogleich, während der Pontifex Maximus die Versammlung leitete, schufen sie Volkstribunen, allen voran Lucius Verginius, dann Lucius Icilius und Publius Numitorius, der Onkel von Verginia, die Urheber der Sezession, dann Gaius Sicinius, Nachkomme desjenigen, den die Überlieferung als ersten auf dem Heiligen Berg geschaffenen Volkstribunen überliefert, und Marcus Duillius, der vor der Schaffung der Dezemvirn ein bedeutendes Tribunat innegehabt und in den Auseinandersetzungen mit den Dezemvirn die Volksinteressen nicht im Stich gelassen hatte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
auunculum
avunculus: Onkel, Mutterbruder, Großonkel, Onkel mütterlicherseits
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
comitia
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
creatos
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creaverunt
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
decemviralibus
decemviralis: decemviralisch, der Decemvirn, zu den Decemvirn gehörig
decemviros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
defuerat
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
gesserat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
habente
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
monte
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pontifice
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proditum
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacro
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
secessionis
secessio: Absonderung, Abspaltung, Auszug, Trennung, Sezession, Streik, Aufruhr
tribunatum
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum