Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  775

Duillium, qui tribunatum insignem ante decemuiros creatos gesserat nec in decemuiralibus certaminibus plebi defuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
creatos
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
decemuiralibus
decemviralis: der Dezemvirn
decemuiros
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
defuerat
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
gesserat
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tribunatum
tribunatus: Tribunat, office of tribune

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum